Die Migration von SQL Server-Datenbanken in die Cloud kann für viele Unternehmen von Vorteil sein. Am vorteilhaftesten wird sie mit Microsoft Azure, denn die vielen dazugehörigen Lösungen und Tools machen es zum idealen Clouddienst für die SQL-Server-Migration.

Auf dieser Seite finden Sie wertvolle Infos und Entscheidungshilfen, um Ihr Business und das Ihrer Kunden noch besser zu machen.

Professionelle Unterstützung von ALSO

Wann und wie eine SQL Server-Migration mit Azure Sinn macht, sollte im Rahmen einer gründlichen Analyse der spezifischen Anforderungen und der bestehenden IT-Infrastruktur geklärt werden. Jede Migrationsstrategie erfordert sorgfältige Planung und Durchführung. Um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, steht das ALSO Microsoft Team Ihnen zur Seite.

Sprechen Sie mit unseren Cloud-Expert:innen über Ihre Vorstellungen und Anforderungen!

Zum Kontakt

Die Familie der SQL Cloud-to-Edge-Datenbanken

SQL Server auf Azure VMs

Azure SQL Managed Instance

Azure SQL-Datenbank

Azure SQL Edge

SQL Server auf Azure VMsAzure SQL Managed InstanceAzure SQL-DatenbankAzure SQL Edge
Am besten geeignet für Lift-and-Shift
und/oder Workloads, die Zugriff auf Betriebssystemebene erfordern
Ideal für die Modernisierung vorhandener Apps Ideal zur Unterstützung moderner Cloud-Apps Am besten geeignet, um Apps auf IoT Edge zu erweitern
Infrastructure-as-a-Service Platform-as-a-Service Edge Computing

Welches Azure SQL-Angebot ist das richtige für Sie?

   
App Innovation    
Brauchen Sie
- ein Datenbankmodell?
- Ressourcen-Pooling für Multi-Tenant-SaaS?
- bis zu 100 TB Datenbankspeicher?
- bie Möglichkeit, Workloads automatisch anzuhalten/neu zu starten?
(Ja/Nein)
Azure SQL-Datenbank
Vorteile von PaaS
- Geringerer Verwaltungsaufwand
- Keine Probleme mit End-of-Support
- Ganzheitlich verwaltet und immer auf dem neuesten Stand
- Dynamische Ressourcenskalierung
- Integrierte Hochverfügbarkeit und automatische Backups
- Multi-Modell-Möglichkeiten
App Modernisierung  
Brauchen Sie
- ein Instanzmodell?
- lokale SQL Server-Kompatibilität?
- nativen vNet-Support?
- Datenreplikation vom lokalen Standort in die Cloud in Echtzeit?
(Ja)
Azure SQL Managed Instance*
Migration    
Brauchen Sie
- Zugriff auf Betriebssystemebene?
- Möglichkeiten auf VM-Ebene?
- SQL Server-Versionen 2008 -2019?
- SSRS/SSAS?
(Ja)
SQL Server auf Azure VMs*
Vorteile von IaaS
- Volle Kontrolle auf Betriebssystemebene
- Einfaches Lift-and-Shift macht App-Refactoring überflüssig
- Schnellerer Weg in die Cloud

AZURE
SQL-DATENBANK

… ist ein stets aktueller, vollständig verwalteter relationaler Datenbankdienst, der speziell für die Cloud entwickelt wurde. Die vollständig verwaltete Datenbank, ermöglicht die Automatisierung von Updates, Bereitstellungen und Sicherungen, wodurch Anwendende sich ganz auf die Entwicklung von Apps konzentrieren können.

AZURE SQL
MANAGED INSTANCE

…ist ein Teil der Azure SQL-Familie. Verwaltete Azure SQL-Instanzen kombinieren eine umfassende SQL Server-Engine-Kompatibilität mit allen Vorteilen einer vollständig verwalteten, immer aktuellen Platform-as-a-Service-Lösung.

Mit SQL Managed Instance können Nutzer:innen vorhandenen Apps im großen Stil modernisieren und bis zu 238 Prozent Rendite erzielen.

SQL SERVER
AUF AZURE VMs

…geben Nutzer:innen die Möglichkeit, SQL Server-Workloads in die Cloud zu migrieren, um die Leistung und Sicherheit von SQL Servern in Kombination mit der Flexibilität und Hybridkonnektivität von Azure zu erhalten.

Migrationsstrategien für die Cloud

Bestehende IT-Infrastrukturen und Anforderungen können sehr unterschiedlich sein. Daher ist es wichtig, dass nach Cloud-Migrationsstrategien vorgegangen wird, die möglichst genau auf die spezifischen Bedürfnisse eines Unternehmens abgestimmt sind. Dabei spielen Faktoren wie zeitliche und finanzielle Ressourcen, Datenschutz und Compliance oder auch Anwendungskomplexität eine große Rolle.


Wir haben die vier gängigen Migrationsstrategien für Sie zusammengefasst:

Rehosting

Die sogenannte „Lift-an-Shift“-Migration kann ohne Code-Kenntnisse durchgeführt werden und ermöglicht eine schnelle Migration vorhandener Anwendungen zu Azure. Jede Anwendung wird unverändert migriert, wodurch die Vorteile der Cloud ohne die Risiken oder Kosten der Codeerstellung oder -anpassung genutzt werden können.

Refactoring

Diese oft als „Repackage“ bezeichnete Cloud-Migrationsstrategie beinhaltet einige Änderungen am Anwendungsdesign, jedoch keine umfassenden Änderungen am bestehenden Code. Die jeweilige Anwendung kann die Vorteile von Infrastructure as a Service (IaaS) und Platform as a Service (PaaS) Produkten nutzen – zum Beispiel Azure App Service, Azure SQL Managed Instance und Container.

Re-architecting

Ändern oder erweitern Sie den Basiscode Ihrer Anwendung, um sie für die Cloud zu skalieren und zu optimieren. Machen Sie die Architektur Ihrer App belastbar, skalierbar, und unabhängig einsetzbar und nutzen Sie dafür Azure DBaaS, das Platform-as-a-Service-Angebot (PaaS) von Microsoft, um die Weiterentwicklung Ihrer Anwendungen zu beschleunigen, sie zuverlässig anzupassen und problemlos zu verwalten.

Rebuilding

Erstellen Sie eine Anwendung mithilfe cloudnativer Technologien von Grund auf neu. Azure Platform as a Service (PaaS) bietet eine umfassende Entwicklungs- und Bereitstellungsumgebung in der Cloud, ohne die Kosten und Komplexität von Softwarelizenzen, ohne die Notwendigkeit einer Software-Anwendungsinfrastruktur, ohne Middleware oder andere Ressourcen. Mit dieser Cloud-Migrationsstrategie verwalten Sie die Anwendungen und Dienste, die Sie entwickeln, und Azure kümmert sich um den Rest.

Migrationstools

Damit Workloads, Anwendungen, Datenbanken und andere Ressourcen maximal komfortabel in die Cloud migriert werden können, bietet Azure eine Vielzahl an smarten Migrationstools an.

Unter anderem machen diese drei Tools Migrationsprozesse einfacher, schneller und effizienter:

Azure Migrate

  • eine komplette VM via „Lift-and-shift“ bewegen
  • SQL Server entdecken und bewerten
  • Bereitstellungsempfehlungen
  • Einschätzung der Migrationskosten
  • Prüfung der App-Migration

Azure SQL
Migrationserweiterung

  • Plattformübergreifend
  • Unterstützt durch Database Migration Service
  • SQL Server auf mögliche Migrationsblocker/Warnungen untersuchen
  • Azure-Empfehlungen
  • Offline- oder Online-Migrationen

Azure CLI und PowerShell

  • End-to-End-Migrationen automatisieren
  • Unterstützt durch Database Migration Service
  • SQL Server auf mögliche Migrationsblocker/Warnungen untersuchen
  • Azure-Empfehlungen
  • Offline- oder Online-Migrationen


Sie sind bereit für den Migration-Deepdive mit Azure?

Wir tauchen mit Ihnen gerne noch tiefer in das Thema ein!
Sprechen Sie uns an oder fordern Sie über das nachstehende Formular einen Rückruf an.

Fabian Schneider

Business Development Manager AI DACH
ALSO Deutschland GmbH
+49 9421 93 3705
fabian.schneider@also.com

Sedat Kocak

Partner Development Manager
ALSO Deutschland GmbH
+49 2921 99 2338
sedat.kocak@also.com

Andreas Jeschek

Business Development Manager
ALSO Deutschland GmbH
+49 2921 99 2318
andreas.jeschek@also.com