Parallels® Remote Application Server

Parallels® Remote Application Server (RAS) ist eine kostengünstige Applikationsbereitstellungs- und VDI-Lösung, mit der Ihre Kunden von jedem Gerät aus auf Applikationen, Desktops und Daten zugreifen und diese nutzen können.Parallels RAS ist einfach zu implementieren, zu konfigurieren und zu warten und bietet Unternehmen eine nahtlose Anwendungsbereitstellung und VDI-Erfahrung bei gleichzeitiger Reduzierung der Gesamtbetriebskosten (TCO) und Verbesserung der Sicherheit.

  • Einfache Bereitstellung jeder Windows-Anwendung oder eines voll ausgestatteten Desktops mit Microsoft RDS/RDSH, einem gemeinsamen Hypervisor (VDI) oder unter Verwendung beider Technologien.
  • Greifen Sie auf Windows-Anwendungen unter iOS oder Android zu, als wären sie nativ für mobile Geräte.
  • Sicherer Zugriff auf Anwendungen in HTML5-Browsern, PC, Mac®, Linux, Google Chromebook™ und mehr.
  • Einsatz in privaten, hybriden oder öffentlichen Clouds.
  • Bieten Sie Flexibilität und Agilität mit hyperkonvertierten Lösungen wie Nutanix Acropolis und HPE.

So gelangen Sie direkt zum Artikel:

So unterstützt Parallels RAS die IT

Komplettlösung

Parallels RAS bietet IT-Administratoren eine Komplettlösung für die Veröffentlichung von Applikationen und den Einsatz von Desktops – ohne teure Add-Ons.

  • Genießen Sie universelles Drucken, sofort einsatzbereite Server und ressourcenbasierte Lastverteilung.
  • Zugriff auf Veröffentlichungsoptionen für VDI und RDS/RDSH
  • Optimieren Sie die Bereitstellung mithilfe von VDI- und RDSH-Vorlagen, PowerShell-API und RDS-Konfigurationsassistenten.

Flexibilität und Auswahl

Einfache Implementierung und Verwaltung von Parallels RAS in einer Vielzahl von Umgebungen, um eine nahtlose Service-Bereitstellung und reduzierte Gesamtbetriebskosten zu gewährleisten.

  • Bereitstellung von RDSH-Anwendungen und Desktops.
  • VDI unterstützt alle bekannten Hypervisoren, einschließlich Nutanix Acropolis (AHV).
  • Getestet und zertifiziert für den Betrieb in privaten, hybriden und öffentlichen Clouds.

Wichtigste Vorteile von Parallels RAS

Umfassende Sicherheit

Der Einsatz von Parallels RAS reduziert das Risiko von Datenverlust und bösartigen Aktivitäten, indem der Zugriff auf Applikationen und Daten auf Basis von Standort, Gerät und konfigurierbaren Client-Richtlinien verhindert wird. Darüber hinaus unterstützt Parallels RAS FIPS 140-2-Verschlüsselung und Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA), wodurch Unternehmen die Einhaltung von Daten-Compliance-Richtlinien sicherstellen können.

Uneingeschränkte Benutzererfahrung

Der Parallels RAS-Client bietet eine leistungsstarke, intuitive und produktive Benutzererfahrung auf jedem Gerät, einschließlich HTML5-Browser, iOS und Android. Benutzer erhalten ein natives Erlebnis auf Anwendungen und Desktops, unabhängig von Gerät, Standort oder Verbindung.

Technologie-Agilität

Parallels RAS unterstützt On-Premise-, Hybrid- und Cloud-Implementierungen wie Microsoft Azure und Amazon Web Services™ (AWS). Aktivieren Sie Ihre Infrastruktur so, dass sie agiler wird, mit einer flexiblen Architektur, die RDS unterstützt, und zwar auf Windows Server (2003 R2, 2008, 2012 und 2016) und VDI mit Microsoft Hyper-V, Citrix XenServer, VMware ESXi, Nutanix Acropolis (AHV) und KVM.

Kostengünstig

Parallels RAS bietet erschwingliche Jahresabonnement-Modelle oder flexible SPLA-Lizenzen. Es werden keine externen oder teuren Add-ons benötigt. Funktionen wie Gateway-Hochverfügbarkeit, Reporting und Lastausgleich sind sofort einsatzbereit. Darüber hinaus ermöglicht Parallels RAS die einfache Bereitstellung, Zentralisierung und Wartung der Desktop-Verwaltung über eine einzige Konsole. Updates lassen sich schnell und einfach einrichten, konfigurieren und an die Benutzer verteilen. Optimieren Sie die IT-Auslastung und reduzieren Sie die Overhead-Kosten.

Neue Funktionen in Parallels RAS 17

Version 17 verbessert die Benutzererfahrung durch die Nutzung von KI-Funktionen, erweitert die Sicherheit durch Hinzufügen einer TOTP MFA-Anmeldeoption, vereinfacht die Verwaltung von IT-Aufgaben und nutzt die RDS 2019-Technologie.

Erweiterung der Multifaktor-Optionen um Google Authenticator

Parallels RAS 17 integriert mit Google Authenticator einen weiteren beliebten Multi-Faktor-Authentifizierungs-Mechanismus (MFA), mit dessen Hilfe Unternehmen ohne zusätzliche Kosten eine weitere Sicherheitsebene hinzufügen können. Um Maßnahmen gegen den rasanten Anstieg von Cyberangriffen zu ergreifen, können Unternehmen diese hochsichere Lösung mit zeitbasiertem Einmalkennwort ( TOTP) nutzen, um Daten vor Identitätsdiebstahl zu schützen.

Mehr erfahren

KI-basierter Sitzungsvorstart für ultraschnelle Anmeldung

Parallels RAS führt eine Sitzungsvorstart-Technologie ein, die auf künstlicher Intelligenz basiert. Dadurch können Nutzer sofort auf ihren virtuellen Arbeitsplatz zugreifen, es wird die Benutzererfahrung verbessert sowie die Effizienz und Produktivität gesteigert! Dank dem maschinellen Lernen von Parallels können die Anmeldegewohnheiten der Benutzer analysiert und Sitzungen vorab im Speicher gestartet werden, sodass die Anmeldezeit erheblich reduziert wird, während die Arbeitslast des Backend verteilt wird, um hohe Anmelde-Aufkommen während der Stoßzeiten zu vermeiden.

Mehr erfahren

Unterstützung von Windows Server 2019

Da sich die Technologie schnell weiterentwickelt, nutzt Parallels RAS 17 die erweiterten Funktionen und den Support, die Microsoft Windows Server 2019 mit sich bringt, einschließlich Remote Desktop Services (RDS). Solche Verbesserungen erleichtern das IT-Management durch ein vereinfachtes RD-Lizenzmanagement, ein besseres Benutzererlebnis mit verbesserter und optimierter Videostream-Qualität und geringeren Bandbreitenanforderungen sowie die Unterstützung von Microsoft Office 2019.

Parallels RAS-Komponenten wie Publishing Agent, RAS Gateway, RD-Sitzungshosts und VDI-Hosts können auf Microsoft Windows Server 2019 gehostet werden. Parallels RAS kann virtuelle Desktop-Infrastruktur (VDI) und Remote Desktop Session Host (RDSH) auf Microsoft Hyper-V 2019 bereitstellen, skalieren und warten.

Webbasierte Konsole (Parallels RAS Helpdesk-Tool)

Version 17 bietet eine neue webbasierte Konsole, sodass die IT-Administratoren mehr Flexibilität erhalten. Administratoren können die Parallels RAS-Infrastruktur überwachen und Verwaltungsaufgaben durchführen, wie z. B.:

  • Anzeigen von RAS-Umgebungsservern und -komponenten und deren Status
  • Informationen und Ressourcenauslastung der Hosts
  • Informationen zur Lizenznutzung
  • Verwaltung von Benutzersitzungen

Über diese webbasierte Konsole können Helpdesk-Mitarbeiter alle Probleme mit Benutzersitzungen beheben und Benutzer bei den folgenden Aufgaben unterstützen:

  • Trennen der Sitzung
  • Abmelden von der Sitzung
  • Nachricht an den Benutzer
  • Anzeigen und Verwalten laufender Prozesse innerhalb der Sitzung

Lesen Sie mehr über das neue Parallels RAS Helpdesk-Tool

REST API

Parallels RAS unterstützt jetzt das REST API-Protokoll (Application Program Interface, API), sodass Unternehmen ihre Webservices optimieren können, indem sie die Parallels RAS-Vorgänge mit ihrem Produktökosystem organisieren.

Automatisieren Sie die Verteilung Ihrer Dienste durch die Integration von Parallels RAS mit REST API! Parallels RAS Remote-Applikationen und -Desktops lassen sich über eine nahtlose automatisierte Benutzeroberfläche bereitstellen, konfigurieren und warten.

Schlüsselfertige VDI-Lösung mit Unterstützung von Scale Computing HC3

Parallels RAS unterstützt HC3 von Scale Computing, eine neue hyperkonvergente Infrastrukturlösung, die Computing, Storage, Virtualisierung, Backup und Disaster Recovery in einer einzigen Appliance vereint.

  • HC3 verwendet den eigenen KVM-basierten Hypervisor von Scale Computing, HyperCore Operating System (HCOS), und positioniert sich damit als kostengünstige, einfach zu bedienende, hyperkonvergente Lösung – alles Merkmale, die perfekt zu denen von Parallels RAS passen.
  • Diese neue Funktion ermöglicht es Parallels RAS im Wesentlichen, RAS VDI-VMs über die Scale Computing HC3-API zu erstellen und zu verwalten, wodurch VDI-Lösungen schneller, kostengünstiger und einfacher zu bedienen sind.

Strukturierte Verwaltung mit detaillierten Administratorrechten

Version 17 bietet detailliertere Optionen, wie z. B. View-, Modify-, Add- und Delete-Berechtigungen für IT-Administratoren für bestimmte RAS-Komponenten wie:

  • RAS-Infrastrukturserver
  • RDSH-Management
  • Sitzungsverwaltung
  • Client-Management

IT-Administratoren können spezifische Berechtigungen für verschiedene Administratoren konfigurieren und die Kontrolle über Parallels RAS-Objekte delegieren, was eine flexible Verwaltung bei gleichzeitig hoher Sicherheit bietet.

Servertools der Parallels RAS-Konsole

Parallels RAS 17 ermöglicht den sofortigen Zugriff auf vordefinierte Verwaltungstools direkt von der Parallels RAS-Konsole aus, wie z. B. Netzwerkprogramme (Netstat/Telnet zu und von Hosts), Windows Dienstverwaltungskonsole, Aktionen für Neustart/Herunterfahren und vieles mehr. Darüber hinaus können benutzerdefinierte Tools direkt über die Parallels RAS-Konsole konfiguriert und bereitgestellt werden, um das tägliche IT-Management weiter zu erleichtern.

Zentralisieren, optimieren und beschleunigen Sie die Wartung des Parallels RAS Farm-Servers mithilfe der Parallels RAS-Konsole als zentralem Verwaltungspunkt. Sparen Sie Zeit, indem Sie Remote-Aktionen schnell und zentral auf mehreren Servern durchführen und so den Aufwand für das IT-Management reduzieren.

Weiterlesen

Verbesserte White-Labeling-Funktionen von HTML5

Parallels RAS 17 erweitert die Whitelabel-Funktionen des Parallels HTML5-Clients und des Parallels Clients für Windows. White-Labeling-Funktionen ermöglichen die individuelle Anpassung mehrerer Designs pro Website, die über kurze URLs zugänglich sind, die detailliert an die Kundenanforderungen angepasst werden können.

Solche Anpassungen umfassen Farben, Logos, Nachrichten, Sprachleisten und vieles mehr. Darüber hinaus können Administratoren dem Hilfemenü des Parallels Client für Windows neue Elemente hinzufügen, die benutzerdefinierten Befehlen zugewiesen werden können.

Weiterlesen

Dynamische Sicherheitsberechtigungen in VDI

Schützen Sie Ihre virtuellen VDI-Maschinen, sodass der Zugriff auf sie ausschließlich über den Parallels RAS Client möglich ist.

Parallels RAS 17 stellt eine Sicherheitsfunktion vor, die dynamisch Benutzerrechte für den Remote-Zugriff bei der An- und Abmeldung von Parallels RAS VDI gewährt und entzieht und so unerwünschten Zugriff auf VDI-VMs außerhalb der Nutzung des Parallels RAS Client verhindert.

Neue Berichts- und Überwachungsfunktionen

Parallels RAS 17 stellt neue Berichte in Bezug auf die Anwendungsnutzung und getunnelte Gateway-Sitzungen vor. Darüber hinaus unterstützt die Parallels RAS-Monitoring-Engine mehrere RAS-Farmen, RAS-Sites und verschiedene virtuelle RD-Sitzungsgruppen und zentralisiert die Überwachung über mehrere RAS-Bereitstellungen hinweg. Außerdem können Administratoren benutzerdefinierte Berichte erstellen, wodurch die täglichen Verwaltungsaktivitäten verbessert werden.

Testen Sie jetzt kostenlos den RAS 17 und lassen Sie sich überzeugen

Hier zur Testversion

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Ihren folgenden Ansprechpartner:

Photo of Vanessa Schwarze
Vanessa Schwarze Product Managerin Telefon+49 2921 99 5595 E-Mail Vanessa.Schwarze@also.com