Modern Work | Security | AI | Azure

Sie haben Lust, Ihren Microsoft Kompetenzen ein neues Krönchen aufzusetzen?

Dann nutzen Sie unsere ALSO Microsoft Crashkurse für Beginner oder Fortgeschrittene in Soest, um abschließend neue Zertifizierungen zu erhalten und Ihr besonderes Knowhow so ganz einfach nach außen zu kommunizieren.

Welche Microsoft Zertifizierung fehlt noch in Ihrer Sammlung?

Wir machen Sie kürzester Zeit fit für das Erreichen Ihrer Business-Ziele.
Unsere kostenlosen Crashkurse kommen in vier Themen-Ausführungen daher.
Eigenständiges Lernen ist dabei erforderlich, um die Prüfung erfolgreich zu bestehen.

Modern Work

MS-900: Microsoft 365 Fundamentals

28. - 29. Oktober 2025
Tag 1: 09:00 - 17:00 Uhr
Tag 2: 09:00 - 17:00 Uhr (je nach Prüfungzeit)

Das MS-900 Training vermittelt einen umfassenden Überblick über Microsoft 365 – inklusive Cloud-Konzepten, Produktivitätslösungen, Sicherheitsfunktionen und Lizenzmodellen – ideal für Einsteiger und Entscheider Inkl. Prüfung am 2. Tag

Zielgruppe:

Fach- und Führungskräfte, Projektleiter:innen, IT-Einsteiger:innen und Business-Entscheider:innen, die einen umfassenden Überblick über Microsoft 365 erhalten möchten.

Voraussetzungen:

  • Kein technischer Hintergrund notwendig
  • Grundverständnis von IT-Strukturen und Cloud-Konzepten hilfreich

Tag 1: Grundlagen Microsoft 365 & Cloud-Services

  • Überblick Microsoft 365: Dienste, Lizenzmodelle, Einsatzszenarien
  • Cloud-Konzepte und Unterschiede zwischen M365, Azure und Dynamics 365
  • Produktivität mit Teams, SharePoint, Exchange & Office Apps
  • Sicherheits- und Compliance-Funktionen (Defender, Purview, Entra)
  • Serviceverträge, Preise, Support-Modelle
  • Vorbereitung auf prüfungsrelevante Inhalte

Tag 2: Prüfung

  • Klärung offener Fragen & individuelle Vorbereitung
  • Zertifizierungsprüfung MS-900

Zur Anmeldung

MS-102: Microsoft 365 Administrator

17. - 21. November 2025
Tag 1: 09:00 - 17:00 Uhr
Tag 2: 09:00 - 17:00 Uhr
Tag 3: 09:00 - 17:00 Uhr
Tag 4: 09:00 - 17:00 Uhr
Tag 5: 09:00 - 17:00 Uhr (je nach Prüfungzeit)

Das MS-102 Training bereitet umfassend auf die Verwaltung einer Microsoft 365 Umgebung vor – mit Fokus auf Identitäten, Sicherheit, Compliance sowie den zentralen Diensten Exchange, SharePoint und Teams. Inkl. Prüfung am 5. Tag.

Zielgruppe:

IT-Administratoren, Systembetreuer und Cloud-Profis, die Microsoft 365 tenantübergreifend verwalten, Sicherheitsrichtlinien umsetzen und hybride Infrastrukturen betreuen.

Voraussetzungen:

Solide Kenntnisse in Microsoft 365, Azure AD und Windows-Clientverwaltung sowie Erfahrung mit Exchange, SharePoint, Teams und Sicherheitskonzepten empfohlen

Tag 1: Microsoft 365 Tenant & Identitätsverwaltung

  • Einrichtung und Konfiguration des Microsoft 365 Tenants
  • Verwaltung von Benutzeridentitäten mit Entra ID (Azure AD)
  • Synchronisation mit lokalem AD (hybrid identities, AAD Connect)
  • Rollen- und Berechtigungsverwaltung

Tag 2: Sicherheits- und Complianceverwaltung

  • Microsoft Defender for Office 365, Microsoft Purview
  • Richtlinien für Informationsschutz & Bedrohungserkennung
  • Compliance Center, eDiscovery & Audit-Logs
  • Zero Trust & Conditional Access in der Praxis

Tag 3: Microsoft 365 Dienste – Exchange, SharePoint & Teams

  • Exchange Online: Mailflows, Richtlinien, Migration
  • SharePoint Online & OneDrive: Struktur, Berechtigungen, Sharing
  • Microsoft Teams: Richtlinien, Gastzugriff, Governance

Tag 4: Gerätemanagement & Modernes Arbeiten

  • Microsoft Intune: Gerätekonfiguration, App Deployment
  • Windows Autopilot & MDM-Strategien
  • Verwaltung mobiler Geräte & BYOD-Konzepte
  • Microsoft 365 Apps Deployment & Updatestrategien

Tag 5: Prüfung

  • Klärung offener Fragen & individuelle Vorbereitung
  • Zertifizierungsprüfung MS-102 (vormittags oder nachmittags)

Zur Anmeldung

MS-700: Managing Microsoft Teams

02. - 05. Dezember 2025
Tag 1: 09:00 - 17:00 Uhr
Tag 2: 09:00 - 17:00 Uhr
Tag 3: 09:00 - 17:00 Uhr
Tag 4: 09:00 - 17:00 Uhr, Prüfungen finden am Nachmittag statt

Das MS-700 Training vermittelt praxisnahes Wissen zur Planung, Bereitstellung und Verwaltung von Microsoft Teams – inklusive Richtlinien, Sicherheit, Telefonie und Integration in Microsoft 365. Inkl. Prüfung am 4. Tag.

Zielgruppe:

IT-Administratoren, Microsoft 365-Verantwortliche und technische Fachkräfte, die Microsoft Teams planen, konfigurieren und professionell betreiben möchten – inkl. Sicherheit und Governance.

Voraussetzungen:

  • Erfahrung mit Microsoft 365, insbesondere Azure AD, Exchange, SharePoint und OneDrive
  • Grundkenntnisse in PowerShell und Netzwerkkonzepten empfohlen

Tag 1: Einführung & Teams-Architektur

  • Überblick Microsoft Teams & Plattformkomponenten
  • Planen und Konfigurieren von Microsoft Teams-Umgebungen
  • Verwaltung von Teams, Kanälen, Richtlinien und Templates
  • Lifecycle-Management und Berechtigungskonzepte

Tag 2: Benutzerverwaltung & Sicherheit

  • Benutzer- und Lizenzverwaltung in Teams
  • Teams-Richtlinien (Meeting, Messaging, Calling)
  • Gastzugriff & externe Benutzer
  • Sicherheitsfeatures: Information Protection, Conditional Access

Tag 3: Integration & Telefonie

  • Teams-Telefonie: Direct Routing, Anrufpläne, Voicemail
  • Geräteverwaltung (Headsets, Teams Rooms)
  • Integration mit Exchange, SharePoint, OneDrive, Power Platform
  • Teams Admin Center & PowerShell-Einsatz

Tag 4: Prüfung

  • Klärung offener Fragen & individuelle Vorbereitung
  • Zertifizierungsprüfung MS-700 (vormittags oder nachmittags)

Zur Anmeldung

Azure

Azure - AZ-104

08. - 11. September 2025
Tag 1 - 3: 9:00 bis 17:00 Uhr
Tag 4: 9:00 bis 17:00 Uhr, Prüfungen finden am Nachmittag statt

Tag 1: Einführung in Azure und Ressourcenverwaltung
Das Training startet mit den Grundlagen von Microsoft Azure, der Administration und der Verwaltung von Ressourcen. Es folgen Themen wie Azure-Speicherverwaltung, Identitätsmanagement mit Entra ID und Automatisierungsmöglichkeiten.

Tag 2: Netzwerke und Sicherheitskonzepte in Azure
Es werden virtuelle Netzwerke, Subnetze, VPNs und Sicherheitslösungen wie Microsoft Defender for Cloud behandelt. Zudem stehen Zugriffskontrolle, Rollenbasierte Zugriffssteuerung (RBAC) und Netzwerküberwachung im Fokus.

Tag 3: Azure Monitoring, Automatisierung und Datenverwaltung
Monitoring- und Protokollierungsdienste wie Azure Monitor und Log Analytics werden behandelt. Weitere Themen sind Automatisierung, Datenverwaltung, Backup-Strategien und Notfallwiederherstellung.

Tag 4: Prüfungsvorbereitung und Zertifizierungsprüfung
Nach einer Wiederholung der wichtigsten Konzepte und Strategien zur Prüfungsbewältigung erfolgt die AZ-104-Zertifizierungsprüfung im PearsonVue Testcenter.

Zur Anmeldung

AZ-305: Designing Microsoft Azure Infrastructure Solutions

23. - 26. September 2025
Tag 1: 09:00 - 17:00 Uhr
Tag 2: 09:00 - 17:00 Uhr
Tag 3: 09:00 - 17:00 Uhr
Tag 4: 09:00 - 17:00 Uhr, Prüfungen finden am Nachmittag statt

Das AZ-305 Training vermittelt das nötige Wissen, um sichere, leistungsfähige und skalierbare Azure-Infrastrukturen zu entwerfen – ideal zur Vorbereitung auf die Zertifizierung zum Azure Solutions Architect. Inkl. Prüfung am 4. Tag

Zielgruppe:

IT-Professionals und Cloud-Architekt:innen mit Erfahrung in Microsoft Azure, die komplexe Cloud- und Hybridlösungen entwerfen und bereitstellen möchten.

Voraussetzungen:

  • Fundierte Kenntnisse in Azure-Diensten (z. B. aus AZ-104)
  • Erfahrung mit Netzwerken, Identitäten, Security, Storage und Compute

Für die Zertifizierung „Azure Solutions Architect Expert“ ist zusätzlich die AZ-104 erforderlich.
Die AZ-305 kann ohne die AZ-104 abgelegt werden.

Tag 1: Identität, Governance & Überwachung

  • Design von Identitätslösungen (Azure AD, RBAC, Conditional Access)
  • Authentifizierung und Autorisierung (z. B. Managed Identities)
  • Governance-Strategien (Management Groups, Azure Policy, Tagging)
  • Überwachung & Logging (Azure Monitor, Log Analytics, Alerts)

Tag 2: Datenspeicherlösungen & Datenintegration

  • Auswahl geeigneter Datenspeicherdienste (SQL, Cosmos DB, Blob)
  • Design für Skalierung, Sicherheit und Verfügbarkeit
  • Backup-Strategien und Data Lifecycle Management
  • Integration mit Azure Data Factory & Synapse Analytics

Tag 3: Business Continuity & Hochverfügbarkeit

  • Design für Ausfallsicherheit (Verfügbarkeitszonen, Load Balancer)
  • Backup & Disaster Recovery mit Azure Backup & Site Recovery
  • RTO/RPO-Anforderungen verstehen und planen
  • Redundante Architekturen und Failover-Strategien

Tag 4: Compute, Netzwerk & Anwendungslösungen

  • Auswahl von Compute-Modellen (VMs, AKS, App Services, Functions)
  • Netzwerkdesign (VNets, Subnetze, Peering, VPN, Firewalls)
  • Anwendungsarchitektur (Messaging, API Management, Caching)
  • Architekturentscheidungen gemäß Azure Well-Architected Framework
  • Zertifizierungsprüfung AZ-305

Zur Anmeldung

AZ-900: Microsoft Azure Fundamentals

14. - 15. Oktober 2025
Tag 1: 09:00 - 17:00 Uhr
Tag 2: 09:00 - 17:00 Uhr (je nach Prüfungzeit)

Das AI-900 Training bietet einen leicht verständlichen Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz mit Microsoft Azure – inklusive Grundlagen, Anwendungsbeispiele und Überblick über zentrale Azure AI-Dienste. Inkl. Prüfung am 2. Tag.

Zielgruppe:

Fach- und IT-Anwender:innen, Entscheider, Projektverantwortliche oder Einsteiger:innen, die sich mit KI-Technologien in Microsoft Azure vertraut machen möchten – ganz ohne Programmierkenntnisse.

Voraussetzungen:

  • Kein KI- oder Entwicklerwissen erforderlich
  • Grundverständnis von Cloud-Services und digitalen Prozessen von Vorteil

Tag 1: Grundlagen von Künstlicher Intelligenz & Azure AI-Diensten

  • Einführung in KI-Konzepte: maschinelles Lernen, NLP, Computer Vision
  • Überblick über Azure AI-Dienste: Cognitive Services, Azure ML, Bot Services
  • Anwendungsfälle für KI im Alltag und in Unternehmen
  • Sicherheit, Datenschutz und ethische Verantwortung bei KI
  • Vorbereitung auf die prüfungsrelevanten Inhalte

Tag 2: Prüfung

  • Klärung offener Fragen & individuelle Vorbereitung
  • Zertifizierungsprüfung AI-900 (vormittags oder nachmittags)

Zur Anmeldung

AZ-104: Microsoft Azure Administrator

25. - 28. November 2025
Tag 1: 09:00 - 17:00 Uhr
Tag 2: 09:00 - 17:00 Uhr
Tag 3: 09:00 - 17:00 Uhr
Tag 4: 09:00 - 17:00 Uhr, Prüfungen finden am Nachmittag statt

Das AZ-104 Training vermittelt praxisorientiertes Wissen zur Verwaltung von Azure-Ressourcen – mit Fokus auf Identitäten, Netzwerken, Speicher, Compute und Monitoring in Microsoft Azure. Inkl. Prüfung am 4. Tag.

Zielgruppe:

IT-Administratoren und Cloud-Techniker:innen, die Azure-Workloads verwalten und die operative Verantwortung für Azure-Infrastrukturen übernehmen.

Voraussetzungen:

  • Praxiserfahrung mit Azure-Ressourcen, Netzwerken, VMs, Identitäten
  • Kenntnisse in PowerShell, Azure CLI und ARM Templates von Vorteil
  • Grundverständnis klassischer IT-Infrastruktur (Netzwerk, AD, OS)

Tag 1: Azure Identity & Governance

  • Verwaltung von Azure-Abonnements & Ressourcen
  • Benutzer- und Gruppenverwaltung mit Azure AD (Entra ID)
  • Rollenbasierte Zugriffssteuerung (RBAC), Ressourcensperren
  • Azure Policy & Tags, Management Groups

Tag 2: Compute & Storage in Azure

  • Bereitstellung und Verwaltung von VMs, VM-Backups
  • Skalensätze und Availability Sets
  • Azure Storage-Konten, Blob-, File- und Table-Storage
  • Zugriffskontrolle und Replikationsoptionen

Tag 3: Netzwerke, Sicherheit & Monitoring

  • Virtuelle Netzwerke, Subnetze, NSGs, VPN-Gateways
  • Azure Firewall, Bastion, Private Endpoints
  • Azure Monitor, Log Analytics, Alerts, Network Watcher
  • Backup, Recovery Services Vault & Update Management

Tag 4: Prüfung

  • Klärung offener Fragen & individuelle Vorbereitung
  • Zertifizierungsprüfung AZ-104 (vormittags oder nachmittags)

Zur Anmeldung

AI

AI-900: Microsoft Azure AI Fundamentals

23. - 24. September 2025
Tag 1: 09:00 - 17:00 Uhr
Tag 2: 09:00 - 17:00 Uhr (je nach Prüfungzeit)

Das AI-900 Training bietet einen leicht verständlichen Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz mit Microsoft Azure – inklusive Grundlagen, Anwendungsbeispiele und Überblick über zentrale Azure AI-Dienste. Inkl. Prüfung am 2. Tag.

Zielgruppe:

Fach- und IT-Anwender:innen, Entscheider, Projektverantwortliche oder Einsteiger:innen, die sich mit KI-Technologien in Microsoft Azure vertraut machen möchten – ganz ohne Programmierkenntnisse.

Voraussetzungen:

  • Kein KI- oder Entwicklerwissen erforderlich
  • Grundverständnis von Cloud-Services und digitalen Prozessen von Vorteil

Tag 1: Grundlagen von Künstlicher Intelligenz & Azure AI-Diensten

  • Einführung in KI-Konzepte: maschinelles Lernen, NLP, Computer Vision
  • Überblick über Azure AI-Dienste: Cognitive Services, Azure ML, Bot Services
  • Anwendungsfälle für KI im Alltag und in Unternehmen
  • Sicherheit, Datenschutz und ethische Verantwortung bei KI
  • Vorbereitung auf die prüfungsrelevanten Inhalte

Tag 2: Prüfung

  • Klärung offener Fragen & individuelle Vorbereitung
  • Zertifizierungsprüfung AI-900 (vormittags oder nachmittags)

Zur Anmeldung

Security

Security - SC-900

16. - 18. September 2025
Tag 1 und 2: 9:00 bis 17:00 Uhr
Tag 3: ab 9:00 Uhr Prüfungen

Tag 1: Einführung in Security, Compliance und Identität
Das Training beginnt mit den Grundlagen von Sicherheits-, Compliance- und Identitätskonzepten. Es folgen Identitätsmanagement mit Azure AD, Multi-Factor Authentication, Datenschutz in Microsoft 365 und Microsoft Information Protection.

Tag 2: Technik und Verwaltung
Es werden das Admin Center, Apps, Intune sowie Sicherheits- und Compliance-Lösungen wie Entra ID, Defender XDR und Purview behandelt. Zudem gibt es Demos zur Gerätebereitstellung mit AutoPilot und Mobile Device Management.

Tag 3: Prüfung SC-900
Der Tag ist der offiziellen SC-900-Zertifizierungsprüfung im PearsonVue Testcenter gewidmet.

Die Veranstaltung ist ausgebucht

SC-900: Microsoft Security, Compliance and Identity Fundamentals

16. - 17. Oktober 2025
Tag 1: 09:00 - 17:00 Uhr
Tag 2: 09:00 - 17:00 Uhr (je nach Prüfungzeit)

Das SC-900 Training bietet einen verständlichen Einstieg in die Grundlagen von Sicherheit, Compliance und Identitätsmanagement in Microsoft-Umgebungen – ideal für alle, die einen Überblick über Microsofts Sicherheitslösungen gewinnen möchten. Inkl. Prüfung am 2. Tag.

Zielgruppe:

Einsteiger:innen in IT-Security, Projektverantwortliche, Fach- und Führungskräfte aus IT, Compliance oder Datenschutz – ohne tiefgehende technische Vorkenntnisse.

Voraussetzungen:

  • Grundverständnis von Cloud-Diensten und IT-Sicherheit von Vorteil
  • Keine anderen Zertifizierungen notwendig

Tag 1: Grundlagen & Microsoft Security-Lösungen

  • Einführung in Microsoft Security, Compliance und Identity (SCI)
  • Zero Trust, shared responsibility model
  • Microsoft Entra ID: Identität, Authentifizierung & Zugriff
  • Microsoft Defender Suite: Bedrohungsschutz verstehen
  • Microsoft Purview & Priva: Datenschutz, Klassifizierung, Compliance
  • Vorbereitung auf prüfungsrelevante Inhalte

Tag 2: Prüfung

  • Klärung offener Fragen & individuelle Vorbereitung
  • Zertifizierungsprüfung SC-900

Zur Anmeldung

Wir begrüßen Sie in unserer Kommunikationszentrale in Soest!

Jeder der ALSO Microsoft Crashkurse findet vor Ort in Soest mit unseren qualifizierten Trainer:innen statt.

Zum Abschluss der Workshops haben Sie die Möglichkeit, eine offizielle Zertifizierung direkt in unserem Testcenter abzulegen. Praktisch, oder?


Fragen zu den ALSO Microsoft Crashkursen?
Ich bin ganz Ohr:


Sabrina Hoefs

ALSO Deutschland GmbH
Business Development Managerin
Tel: +49 2921 99 2540
sabrina.hoefs@also.com