StorageCraft Portal

Bei der Gründung von StorageCraft Technology im Dezember 2003 basierte die Marke auf Branchenwissen, Führungsstärke und Erfahrungen bei der Treiberentwicklung, Speicherberatung und Entwickler-Toolkits. StorageCraft® Technology ist mittlerweile ein global agierendes Unternehmen mit hervorragendem Umsatzwachstum, talentierten Mitarbeitern, einer sich entwickelnden Linie preisgekrönter Produkte für Business Continuity und einem weltweiten Netzwerk an erfolgreichen Channel-Partnern und Fachhändlern. Unser Hauptgeschäftssitz befindet sich in Draper, Utah (USA), mit Niederlassungen in Irland, Japan und Australien.
StorageCraft verwendet das Channel-Vertriebsmodell, da es einerseits dazu dient, unsere preisgekrönte Software für Backup und Disaster Recovery in größere Lösungen zu integrieren, und andererseits unseren MSP- (Managed Service Providers) und VAR-Partnern (Value-Added Resellers) erlaubt, Benutzern ein besseres Kundenerlebnis zu bieten. Alles, was wir tun, von Snapshots bis zur Cloud und wieder zurück, ist dazu konzipiert, unseren Channel-Partnern und ihren Kunden eine schnelle, zuverlässige und komplette Wiederherstellung zur Verfügung zu stellen.
Bei unseren Backups werden keine Systeme verlangsamt und keine Mitarbeiter bei ihrer Arbeit gestört. Sie umfassen alles, was Sie für eine schnelle, komplette Wiederherstellung benötigen: Betriebssystem, Anwendungen, Dienste, Konfigurationseinstellungen und Daten.
Mit unseren Tools können Sie Push-Installationen durchführen, mehrere Backup-Jobs auf einmal konfigurieren, Speicherressourcen verwalten, die korrekte Erstellung von Backups überprüfen und Benachrichtigungen einrichten. Außerdem können Sie ermitteln, welche Systeme gesichert werden müssen, und alle geschützten Systeme über ein zentrales Dashboard verwalten.
Mit unserer Technologie können Sie Ihre Backup-Images in der StorageCraft Cloud oder an einem externen Standort Ihrer Wahl replizieren. Auf diese Weise können Sie schnell auf Ihre vollständigen Backups zurückgreifen, auch wenn Ihre lokalen Versionen in einer Katastrophe vernichtet wurden.
Die StorageCraft Recovery Solution bietet Partnern für virtuelle wie für physische Umgebungen denselben zuverlässigen Schutz. So lassen sich nicht nur physische Systeme sichern, sondern auch ihre Wiederherstellung flexibel gestalten – auf derselben Hardware, anderer Hardware oder in einer virtuellen Umgebung. Bei virtuellen Backups und virtueller Wiederherstellung starten Sie virtuelle Maschinen binnen Minuten in neuen Hypervisoren oder auf neuen physischen Hosts.
Zur Zeit sind keine Promotions vorhanden.
Wenn sich ein Ransomware-Virus in die Computer Ihrer Organisation einschleicht, sind Sie mit Backup und Disaster Recovery von StorageCraft gegen den Angreifer gewappnet.
Kampf gegen Ransomware ist die Vorbeugung Ihre erste Verteidigungslinie.
Da Sie wissen, wie entscheidend die Vorbeugung ist, führen Sie folgendes durch:
Was aber, wenn die Vorbeugung fehlschlägt?
Der Schaden, den diese Viren in Unternehmen verursachen können, ist weitaus größer als nur ein Datenverlust, der allein schon katastrophale Folgen haben kann. Es kann zu Umsatzverlusten und Produktivitätsrückgängen, aber auch zu Rufschädigungen führen.
Jetzt Demo anfordernMit der Übernahme der konvergenten Mid-Market-Speichertechnologie von OneBlox verfügen StorageCraft-Partner nun über leistungsstarke Scale-out-Speicherlösungen. OneBlox bietet flash- oder festplattenbasierte NAS-Lösungen mit innovativer Objektspeicher-Architektur für die horizontale Skalierung.
Die skalierbare, objektbasierte Storage-Appliance von Exablox löst die üblichen Probleme von Unternehmen im Bereich Storage: komplexe Installation, umständliches Management, begrenzte Kapazität und Upgrades für Gabelstapler. Der Clean-Sheet-Ansatz von Exablox kombiniert die SMB/NFS-fähige OneBlox-Appliance mit OneSystem, einem eleganten, mandantenfähigen Cloud-basierten Management-Service.
Hier finden Sie weiter InformationenAls StorageCraft-Partner erhalten Sie nur das Beste. Ihr StorageCraft Betreuungsteam berät Sie bei der Erreichung Ihrer Geschäftsziele und hilft Ihnen mit praktischer Erfahrung bei der Verbesserung Ihrer Spannen, beim Onboarding neuer Kunden oder beim Einstieg in neue, vertikale Märkte, um stabile Ertragsquellen zu erschließen.
Machen Sie mit bei unserem kostenlosen Partnerprogramm:
Sie möchten die zuverlässige und mehrfach ausgezeichnete Backup Software von StorageCraft testen?
Gar kein Problem, hier finden Sie eine Überblick über alle aktuellen Testversionen:
Übersicht TestversionenWir würden uns freuen, Sie bei einer Reihe von Kurz-Webinaren begrüßen zu dürfen. Unser Ziel ist Ihnen StorageCraft und unsere Lösungen so zu präsentieren, damit Sie Ihr Geschäft effizienter führen können. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und Teilnahme!
Mittwoch, den 13. Mai
Thema: Wie erstelle ich eine BDR Failover Maschine
Referent: Ivonne Ehle
Uhrzeit: 14:30 CEST
Zur Anmeldung
Mittwoch, den 20. Mai
Thema: Wie erstelle ich eine Datensicherungskonzept
Referent: Ivonne Ehle
Uhrzeit: 14:30 CEST
Zur Anmeldung
Mittwoch, den 27. Mai
Thema: Die STC Partner Zone - Shop / MSP / Academy und vieles mehr!!
Referent: Christian Ahles
Uhrzeit: 14:30 CEST
Zur Anmeldung
Mittwoch, den 3. Juni
Thema: VirtualBoot vs HeadStart Restore
Referent: Ivonne Ehle
Uhrzeit: 14:30 CEST
Zur Anmeldung
Mittwoch, den 10. Juni
Thema: ShadowProtect SPX vs IT Edition
Referent: Ivonne Ehle
Uhrzeit: 14:30 CEST
Zur Anmeldung
Mittwoch, den 17. Juni
Thema: Die StorageCraft Wiederherstellungsumgebung
Referent: Christian Ahles
Uhrzeit: 14:30 CEST
Zur Anmeldung
Mittwoch, den 24. Juni
Thema: ShadowXafe: Datenschutz und Desaster Recovery mit nur 3 Clicks
Referent: Christian Ahles
Uhrzeit: 14:30 CEST
Zur Anmeldung
Mittwoch, den 1. Juli
Thema: Schneller, verlässlicher und skalierbarer Datenschutz mit OneXafe Storage
Referent: Ivonne Ehle
Uhrzeit: 14:30 CEST
Zur Anmeldung
Mittwoch, den 8. Juli
Thema: ShadowControl - alle Kunden-Backups auf einem Blick
Referent: Ivonne Ehle
Uhrzeit: 14:30 CEST
Zur Anmeldung
Mittwoch, den 15. Juli
Thema: ImageManager Offsite - Replikation in ein Datenzentrum Ihrer Wahl
Referent: Christian Ahles
Uhrzeit: 14:30 CEST
Zur Anmeldung