1. Zurück



Das Unternehmen

Das ALSO Ökosystem bringt Anbieter und Abnehmer der ITK-Industrie zusammen und ist für sie der End-to-End Technology Provider.

Film Starten

Das ALSO Ökosystem bringt Anbieter und Abnehmer der ITK-Industrie zusammen und ist für sie der End-to-End Technology Provider.

ALSO Holding AG (ALSN.SW) (Emmen/Schweiz) ist einer der führenden Technologieanbieter für die ITK-Industrie, derzeit tätig in 30 Ländern Europas sowie in insgesamt 143 Ländern weltweit über PaaS-Partner. Das ALSO Ökosystem bietet rund 120.000 Resellern Hardware, Software und IT-Services von mehr als 700 Vendoren in über 1450 Produkt-Kategorien. Im Sinne der Kreislaufwirtschaft stellt das Unternehmen dabei alle Leistungen von der Bereitstellung bis zur Wiederaufbereitung aus einer Hand zur Verfügung.

Der Bereich Supply umfasst das transaktionale Angebot an Hard- und Software. Der Bereich Solutions unterstützt Kunden bei der Entwicklung massgeschneiderter IT-Lösungen. Subskriptions-basierte Cloud-Angebote sowie Plattformen für Cybersecurity, Virtualisierung und KI stehen im Mittelpunkt des Bereichs Service.

MORE – Unsere Unternehmensstrategie

2011 hat ALSO die MORE-Strategie eingeführt.


Vorrangiges Ziel des Unternehmens ist die Steigerung des Unternehmenswertes und damit verbunden die möglichst nachhaltige Erzielung von Erträgen für unsere Aktionärinnen und Aktionäre.

Vier Aktivitäten sorgen dafür, dass wir diese Ziele erreichen:

2011 hat ALSO die MORE-Strategie eingeführt

M wie Maintain steht für die Sicherung des bereits Erreichten, den weiteren Ausbau des Ökosystems oder den Erhalt der dominanten Position in entwickelten Märkten.

O wie Optimize bedeutet die kontinuierliche Optimierung der Geschäftsmodelle und Prozesse zur Steigerung der operativen Exzellenz und des finanziellen Erfolges von ALSO.

R steht für Reinvent. ALSO will weiterhin mit dem transaktionalen Geschäftsmodell wachsen, aber gleichzeitig den Anteil lösungs- und serviceorientierter Geschäftsmodelle am Umsatz signifikant erhöhen.

E schliesslich meint Enhance, die Verstärkung durch Akquisitionen. Dabei geht es vor allem darum, in Märkten, in denen ALSO führend ist, diese Stellung weiter aus- und neue Geschäftsmodelle aufzubauen, in Märkten in denen ALSO keine dominierende Position hat, diese zu entwickeln und in neuen Märkten mit den bestehenden Geschäftsmodellen Fuss zu fassen.

Klicken Sie HIER, um unseren Jahresbericht einzusehen

LESS – Unsere Nachhaltigkeitsstrategie

Verantwortungsvolle Unternehmensführung heisst für uns, nachhaltig profitabel zu wachsen, ethisch zu handeln und die Lebensqualität der Menschen durch Technologie zu verbessern.

Dabei geht es um ökologische Themen wie CO2-Emission und Abfallvermeidung ebenso wie um gesellschaftliche, beispielsweise Datensicherheit oder die Vermittlung digitaler Kompetenz über alle Generationen hinweg.

Innerhalb unseres Handlungsfelds haben wir vier Aktivitäten definiert, die gemeinsam unsere Nachhaltigkeitsstrategie LESS darstellen.

Verantwortungsvolle Unternehmensführung heisst für uns, nachhaltig profitabel zu wachsen, ethisch zu handeln und die Lebensqualität der Menschen durch Technologie zu verbessern Verantwortungsvolle Unternehmensführung heisst für uns, nachhaltig profitabel zu wachsen, ethisch zu handeln und die Lebensqualität der Menschen durch Technologie zu verbessern

  • LOWER: Ziel ist die Reduzierung unseres CO2-Footprints durch Massnahmen wie die Verringerung des Energieverbrauchs und der Heizkosten, die Umstellung auf Strom, der aus nachhaltigen Energiequellen stammt, oder gezieltes Abfallmanagement.
  • ENHANCE: Um einen bewussten Umgang mit Ressourcen im Unternehmen zu fördern und unseren ökologischen Fussabdruck weiter zu reduzieren, bauen wir das Nachhaltigkeits-Reporting aus. Dazu haben wir ein System aufgesetzt, das zunächst in einer Analyse alle für ALSO relevanten Bereiche identifizierte (Materialitäten) und das dann mit einer Monitoring- und Reporting-Matrix untermauert wurde.
  • SECURE: Cybersecurity ist eine der grössten Herausforderungen der zunehmenden Digitalisierung. Dabei geht es ebenso um die Sicherheit des Datenverkehrs über die Cloud wie um den Schutz der Privatsphäre des Individuums. Dazu gehört auch der verantwortungsvolle Umgang mit Daten auf Grundlage der GDPR. Die Sicherheit des Geschäfts (Risikomanagement und Compliance) im Sinne der nachhaltigen Unternehmensentwicklung und die daraus resultierende Sicherheit für Mitarbeitende und Kunden sind ebenfalls wichtige Bestandteile.
  • SUSTAIN: Wir tragen aktiv dazu bei, Fähigkeiten und Wissen im Umgang mit digitalen Technologien der Zivilgesellschaft, insbesondere Kindern und Jugendlichen, zugänglich zu machen. Dazu engagieren wir uns in Vor-Ort-Initiativen in unseren Ländergesellschaften.

HIER finden Sie unseren aktuellen Nachhaltigkeitsbericht.

Nachhaltig – was genau heißt das?

Nachhaltig zu wirtschaften und zu leben bedeutet, die Bedürfnisse der Gegenwart zu befriedigen ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu beeinträchtigen.

Nachhaltigkeit betrifft alle Bereiche unseres Lebens und Wirtschaftens. Ziel ist eine gesellschaftliche Entwicklung, die ökologisch verträglich, sozial gerecht und wirtschaftlich leistungsfähig ist. Es geht darum, die Erde auf Dauer und für alle unter lebenswerten Bedingungen bewohnbar zu erhalten. Die Dimensionen in denen Unternehmen darüber an den Kapitalmarkt berichten, werden „ESG“ genannt. Das steht für Ecological, Social und Governance. Nachhaltigkeit ist in aller Munde, vielfach werden Begriffe und Inhalte verwendet ohne wirklich klar zu haben, worum es dabei geht. Gerade weil das Thema so wichtig ist, wollen wir mit diesem ESG-ABC zur Erklärung und Aufklärung beitragen.

Environmental

Investor Conference Baader Bank Investor Conference Baader Bank

Klimawandel

Weiterlesen

Media- and Investor Presentation Media- and Investor Presentation

Kreislaufwirtschaft

Weiterlesen

Investor's Day Investor's Day

Emissionen, Scope 1–3

Weiterlesen

Investor's Day Investor's Day

Treibhaus-Effekt / Treibhaus-Gas

Weiterlesen

Annual Results Media Conference Annual Results Media Conference

Seltene Erden

Weiterlesen

Annual Results Media Conference Annual Results Media Conference

Lieferkette

Weiterlesen

Social

Invitation to the Annual General Meeting Invitation to the Annual General Meeting

Corporate citizenship

Weiterlesen

Capital Markets Day Capital Markets Day

Corporate (social) responsibility

Weiterlesen

Minutes of the Annual General Meeting Minutes of the Annual General Meeting

Diversity

Weiterlesen

Annual Results Media Conference Annual Results Media Conference

Menschenrechte

Weiterlesen

Annual Results Media Conference Annual Results Media Conference

New Normal / Next Normal

Weiterlesen

Governance

ALSO Holding AG H1 2021 Results Investor Presentation ALSO Holding AG H1 2021 Results Investor Presentation

Verhaltenskodex

Weiterlesen

Minutes of the Annual General Meeting Minutes of the Annual General Meeting

Compliance

Weiterlesen

Media- and Investor Conference Media- and Investor Conference

Corporate governance

Weiterlesen

Media- and Investor Conference Media- and Investor Conference

Due diligence

Weiterlesen

Annual Results Media Conference Annual Results Media Conference

Whistleblower

Weiterlesen

ESG reporting

Interim Report Media Conference Interim Report Media Conference

ESG rating

Weiterlesen

Annual Results Media Conference Annual Results Media Conference

Materiality

Weiterlesen

Annual Results Media Conference Annual Results Media Conference

Leistungsindikator / KPI

Weiterlesen

Annual Results Media Conference Annual Results Media Conference

Sustainable Development Goals

Weiterlesen

Annual Results Media Conference Annual Results Media Conference

Nachhaltigkeitsbericht

Weiterlesen

Annual Results Media Conference Annual Results Media Conference

UN Global Compact

Weiterlesen

Verwaltungsrat

Walter P. J. Droege

Walter P. J. Droege

Mitglied und Vizepräsident des Verwaltungsrates der ALSO Holding AG seit 2011 und Vorsitzender des Verwaltungsratsausschusses.

Weitere Informationen

Peter Athanas

Peter Athanas

Mitglied des Verwaltungsrates der ALSO Holding AG seit 2014 und Vorsitzender des Vergütungs- und Nominationsausschusses.

Weitere Informationen

Thomas Fürer

Thomas Fürer

Mitglied des Verwaltungsrates der ALSO Holding AG seit 2022; Vorsitzender des Audit-Komitees sowie des Nachhaltigkeits-Komitees.

Mehr informationen

Ernest-W. Droege

Ernest-W. Droege

Mitglied des Verwaltungsrates der ALSO Holding AG seit 2016.

Weitere Informationen

Gustavo Möller-Hergt

Gustavo Möller-Hergt

Mitglied und Präsident des Verwaltungsrates der ALSO Holding AG seit 2014. CEO des ALSO-Konzerns und seit 2011 Konzernleitungsmitglied.

Weitere Informationen

Frank Tanski

Frank Tanski

Mitglied des Verwaltungsrates der ALSO Holding AG seit 2011.

Weitere Informationen

Konzernleitung

Gustavo Möller-Hergt

Gustavo Möller-Hergt

Mitglied und Präsident des Verwaltungsrates der ALSO Holding AG seit 2014. CEO des ALSO-Konzerns und seit 2011 Konzernleitungsmitglied.

Weitere Informationen

Ralf Retzko

Ralf Retzko

CFO des ALSO-Konzerns und Konzernleitungsmitglied seit 2011.

Weitere Informationen

Thomas Meyerhans

Thomas Meyerhans

General Counsel & Senior Vice President Human Resources und Konzernleitungsmitglied seit 2020.

Weitere Informationen

Jan Bogdanovich

Jan Bogdanovich

Senior Vice President Consumptional Business und Konzernleitungsmitglied seit 2020.

Weitere Informationen

Beate Flamm

Beate Flamm

Senior Vice President Sustainable Change und Konzernleitungsmitglied seit 2021.

Weitere Informationen

Corporate Governance

Compliance

Es geht uns nicht vorrangig um die Einhaltung rechtlicher Mindestanforderungen, sondern darum, auch in der Ausübung unternehmerischer Verantwortung zu den Besten zu gehören.

Herr Rechtsanwalt Dr. Carsten Thiel von Herff ist Ombudsmann des ALSO-Konzerns in Compliance-Fragen. Der Ombudsmann steht Mitarbeitern und Dritten als unabhängiger, externer Ansprechpartner zur Verfügung für Hinweise auf Verstösse gegen den ALSO Verhaltenskodex, insbesondere auf Straftaten oder wettbewerbsbeschränkende Absprachen.

Herr Dr. Thiel von Herff ist beruflich zur Verschwiegenheit verpflichtet und wird auf Wunsch Hinweisen auch ohne Namensnennung nachgehen. Eine Weitergabe der Informationen an ALSO erfolgt nur nach Beratung und in Rücksprache mit dem Hinweisgeber. Ziel ist es, dem Unternehmen bei der Aufklärung von Compliance-Verstössen zu helfen, ohne dass der Hinweisgeber Nachteile befürchten muss.

Compliance Ombudsman Dr. Carsten Thiel von Herff

Ombudsman

Dr. Carsten Thiel von Herff
c/o Thiel von Herff Rechtsanwälte
Detmolder Strasse 30
DE-33604 Bielefeld

Phone: +49 521 557333-0
FAX: +49 521 55733-44

ombudsman@thielvonherff.de
compliance@also.com

Verhaltenskodex

Der Verhaltenskodex ist das Fundament und beschreibt unser ethisches Geschäftsverhalten. Er dient als Orientierung für all unsere geschäftlichen Aktivitäten und den täglichen Umgang miteinander. Unser Verhaltenskodex lässt sich mit folgenden Grundregeln zusammenfassen:

Vermeidung von Interessenskonflikten

Wir stellen sicher, dass wir in keinen Interessenskonflikt zum Nachteil von ALSO geraten, insbesondere nicht in Wettbewerb zu ALSO treten.

Absprachen und Vorteile

Wir befolgen die gesetzlichen Vorschriften der für uns gültigen Rechtsordnung, sowie interne Richtlinien und Vereinbarungen. Dies gilt in besonderer Weise für die Verbote, wettbewerbsbeschränkende Absprachen zu treffen und unerlaubte Vorteile entgegenzunehmen oder anzubieten.

PDF herunterladen

Menschenwürde und Persönlichkeitsrechte

Wir respektieren die menschliche Würde und die Rechte jeder Person. Jeder Mitarbeitende erhält bei ALSO die gleichen Chancen, frei von Diskriminierung.

Verschwiegenheit

Wir halten vertrauliche Informationen wie Geschäfts-, Finanz- und technische Daten von ALSO sowie sonstige vertrauliche interne Dokumente und Daten geheim

Ansehen des Unternehmens

Wir sind alle gehalten, ALSO bei der Durchsetzung dieser Verhaltensgrundsätze zu unterstützen und auf das Ansehen des Unternehmens zu achten.

Statuten

Statuten der ALSO Holding AG vom 29. März 2023

PDF Herunterladen