Supply, Solutions, Service:
Für die Anbieter und Abnehmer der ITK-Industrie haben wir drei Geschäftsmodelle mit zwei Vermarktungswegen entwickelt. Diese Geschäftsmodelle zeichnen sich aus durch eine sehr unterschiedliche Dynamik.
Die Umsätze im traditionellen Geschäftsmodell Supply
beinhalten den Grosshandel mit Geräten für die Branchen IT, Unterhaltungselektronik und Telekommunikation. Unsere Kunden sind sowohl die Anbieter von Hard- und Software, als auch die Abnehmer dieser Geräte und Dienstleistungen, Retailer, Etailer, Reseller (SMB), Value Added und Corporate Reseller. Die Vermarktung (route to market) erfolgt hauptsächlich transaktional, durch den Kauf bzw. Verkauf von Hard- und Software oder Services. Das Geschäftsmodell ist gekennzeichnet durch eine hohe Anzahl und Dichte von Transaktionen, hohen Umsatz, hohe Skalierbarkeit, hohen Working-Capital-Bedarf, geringe Kundenbindung und geringe Margen.
Komplexe Infrastrukturen zu konzipieren und zu implementieren, über die Geräte vernetzt kommunizieren, die Virtualisierung von Netzwerken, Servern und Speichern – all dies eröffnet neue Dimensionen in der IT, erfordert aber auch eine sehr hohe beraterische Kompetenz. Im Geschäftsmodell Solutions
unterstützt ALSO daher in Projekten vor allem die Reseller, kleine und mittelständische Unternehmen (SMB) bei IT-Architektur- und IT-Design-Fragen, übersetzt Anforderungen kurzfristig in konkrete Konfigurationen und überwacht den Status von Projekten. Beratung und Unterstützung über alle Projektphasen hinweg sowie Verkauf und Bereitstellung der benötigten Hard- und Software charakterisieren dieses Geschäftsmodell, das alle Umsätze aus dem Handelsgeschäft mit Produkten beinhaltet, die Teil umfassender Lösungen sind. Dieses Geschäftsmodell wird hauptsächlich transaktional durch den Verkauf von Hardware und Software realisiert.