Refurbishment

  1. Zurück

Professionelle Aufbereitung gebrauchter Hardware

Das Refurbishment von IT-Hardware bezeichnet die professionelle Aufbereitung und Wiederverwendung gebrauchter IT-Geräte wie Notebooks, PCs, Server, Tablets oder Smartphones. Ziel ist es, diese Geräte nach einer gründlichen Prüfung und Überholung erneut einsatzbereit zu machen und damit ihre Lebensdauer zu verlängern. Dies trägt nicht nur zur Kosteneffizienz, sondern auch zu Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung bei.

Der Refurbishment-Prozess

Das Refurbishment umfasst bei der ALSO Recommerce mehrere Schritte, um sicherzustellen, dass die Geräte den höchsten Qualitäts- und Leistungsstandards entsprechen:

01 –

Bewertung

Gebrauchte Geräte werden zunächst inspiziert und bewertet. Es wird festgestellt, ob die Hardware noch funktionstüchtig ist oder ob bestimmte Bauteile ausgetauscht oder repariert werden müssen.

– 02

Datenlöschung

Ein essenzieller Schritt im Refurbishment-Prozess ist die sichere Löschung sämtlicher Daten auf den Speichermedien. Dies geschieht mithilfe BSI zertifizierter Softwarelösungen, um Datenschutzrichtlinien wie die DSGVO einzuhalten. So wird sichergestellt, dass keine sensiblen Informationen zurückbleiben.

03 –

Reparatur und Aufrüstung

Defekte oder veraltete Komponenten werden ersetzt, um die Leistungsfähigkeit der Geräte zu optimieren. Typische Upgrades umfassen:

  • Austausch der Festplatte gegen moderne SSDs zur Verbesserung der Geschwindigkeit.
  • Erhöhung des Arbeitsspeichers (RAM) für bessere Leistung.
  • Erneuerung von Akkus bei Laptops oder mobilen Geräten.
  • Upgrade des Betriebssystems

– 04

Reinigung und Aufbereitung

Die Geräte werden innen und außen gründlich gereinigt. Dazu gehört die physische Reinigung (z. B. Entfernen von Staub und Schmutz) sowie das Polieren und Reparieren äußerlicher Abnutzungserscheinungen, um die Geräte optisch ansprechend zu machen.

05 –

Funktionstests und Qualitätskontrolle

Nach der Überholung durchlaufen die Geräte umfangreiche Funktionstests. Hierbei wird die Leistung überprüft, Fehler werden identifiziert und behoben. Die Geräte erhalten häufig Garantie-Zertifikate, die ihre Funktionsfähigkeit bestätigen.

– 06

Wiedervermarktung und Bereitstellung

Nach Abschluss des Refurbishment-Prozesses gelangen die Geräte zurück in den Markt. Sie können von Unternehmen oder Privatpersonen zu einem deutlich günstigeren Preis als Neugeräte erworben werden, ohne große Abstriche bei Leistung und Zuverlässigkeit machen zu müssen.

Der
Refurbishment-
Prozess

Reinkarnation für die IT

Vorteile

von REFURBED IT-Hardware

Refurbishment

im Unternehmenskontext

Für Unternehmen wie die ALSO Recommerce stellt das Refurbishment eine attraktive Möglichkeit dar, IT-Kosten bei seinen Kunden zu reduzieren und gleichzeitig nachhaltiger zu wirtschaften. Aufbereitete Hardware eignet sich ideal für die Ausstattung von Arbeitsplätzen, Schulungsräumen oder Remote-Work-Umgebungen. Auch für Leasing-Modelle oder Managed IT Services spielt refurbished IT Hardware eine wichtige Rolle, da sie die Gesamtbetriebskosten (TCO) erheblich senken kann.

Das Refurbishment von IT-Hardware verbindet wirtschaftliche und ökologische Vorteile: Es ermöglicht Kosteneinsparungen, reduziert Elektroschrott und verlängert die Nutzungsdauer wertvoller Ressourcen. In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit immer wichtiger wird, bietet der Einsatz von aufbereiteter Hardware eine verantwortungsbewusste und effiziente Lösung für Unternehmen und Privatpersonen.

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns

Nutzen Sie die Vorteile unserer Services

Profitieren Sie von der Option, gebrauchte Hardware von unserer Seite ankaufen zu lassen. Zudem bieten wir ITAD Services und Wiederkauf